This post is also available in:
Deutsch
English (Englisch)
Nederlands (Niederländisch)
Die SCB besteht nur aus japanischen 4 Zylindern 🤔
Nein, eine kleine Gruppe von Enthusiasten hält die Fahne der amerikanischen V2 Motoren hoch. So auch Lars Günther vom Grave Digger Racing Team , der mit seiner Harley Davidson Destroyer mit 1300ccm und 165Ps das Feld der 4 Zylinder und Turbos angreifen will.
Über Lars braucht man nicht viel erzählen, er ist seit Jahren Bestandteil der 2-rädrigen Dragrace-Szene . Seine bisherige Bestzeit ist eine 10.121 , mal schauen ob er sich da in Mariensiel nicht noch verbessern kann.
Wenn alles klappt, wird Lars in Begleitung seines Kumpels Jan Lukas Stolz kommen, der ebenfalls eine Harley Destroyer fährt.
Wir hoffen, daß sein Bike rechtzeitig fertig wird und freuen uns auf spannende Läufe mit den beiden 2-Zylinder Fahrern.
Wie sorgt man dafür, daß Jugendliche sich keinen Quatsch als Hobby aussuchen?
Ganz einfach: Eine Probefahrt mit einem Junior-Drag-Bike!
So auch der Fall bei Hugo Leistner. Im Oktober 2022 durfte er eine Probefahrt auf dem Junior Bike vom Rottingham Dragracing Team bei Ehlert Stark machen und er war sofort begeistert. Ganz schnell wurde dann eine Suzuki GSX250 angeschafft und 2023 erfolgreich die erste Saison auf einem eigenen Bike bestritten.
Zur Saison 2024 musste dann der Hubraum etwas wachsen, so wie der Fahrer auch . 2024 lief dann auch sehr gut für das Nachwuchstalent, unter anderem gewann er die Nitrolympix in seiner Klasse.
2025 startet er nochmal mit seiner 500er durch, dann wird die Planung langsam in Richtung SCB mit den großen Jungs und Mädels gehen.
Wir freuen uns auf Hugo Leistner und wünschen ihm viel Erfolg in der anstehenden Saison.
Ein weiterer Jäger des perfekten Index ist Norbert Ritter, der sich in der Klasse ProEt genannt hat.
Norbert hat erst 2023 seine Leidenschaft für den Dragstrip entdeckt.Nachdem er die Nova von seinem Kumpel Pascal gesehen hatte, wollte er auch ein Spielzeug für die 1/4Meile.
Sein Camaro hat ca. 650PS und bescherte ihm bisher eine 10.57sec@14mile als Bestzeit.
Das Mitglied vom "Fast Damaged Racing Team" bestreitet nun mittlerweile seine 3. Saison und wir freuen uns, ihn auch beim Jade-Race begrüßen zu dürfen.
Fotos von Jade-Races Beitrag
Ein weiterer Fahrer, der den weiten Weg von der britischen Insel nach Mariensiel auf sich nehmen will, ist Kevin Jenkins.
Man könnte ihn fast schon als Urgestein des britischen Dragracing bezeichnen, seit 1978 ist er auf der Jagd nach dem Beschleunigungs-Kick auf der 1/4 Meile.
Seit 2004 fährt er einen Escort Mk1 mit einem Opel Turbomotor, der in den letzten 20 Jahren stetig weiter entwickelt wurde.
Mittlerweile hat "The Fraudster" weit über 1000PS und fährt locker 7er-Zeiten. Mit seiner Frau Alison und seinem Team war Kevin letztes Jahr ebenfalls auf Skandinavien Tour, wo auch ein paar Jade Race Team Mitglieder dabei waren.
Wir freuen uns auf Kevin und das Team Fraudster und hoffen auf spektakuläre Läufe mit guten Zeiten.
Das zielgenaue Treffen des selber festgelegten Index ist auch das Ziel von Stefan Alberth mit seinem "Fulla Groffd"-Käfer. Seit Jahren ist er fester Bestandteil der ProEt und der Lüftgekühlten Dragrace-Szene in Deutschland, mit seiner Lebensgefährtin Silke ist er auf vielen Rennstrecken in Deutschland oder Frankreich anzutreffen. Mit tiefen 10er Zeiten ist er dort auch recht fix unterwegs.
Im Fahrerlager findet man ihn abends auch gerne mal in geselliger Runde und für einen netten Plausch bei einem Bier ist er immer zu haben, vorausgesetzt jedoch, daß sein grünes Krabbeltier nicht wieder rumzickt und er am Schrauben ist.
Das Jade-Race-Team freut sich, das der süddeutsche Käferfahrer sich auf den Weg in den hohen Norden macht um in Mariensiel Vollgas zu geben.
Mit Johannes Rapp hat sich der wohl jüngste Fahrer beim Jade-Race angemeldet.
Johannes hat 2023 das erste Mal eine Probefahrt bei der Junior-Dragster-School von Sven Klut gemacht und war sofort begeistert von dem Motorsport. Da er 2024 noch nicht alt genug war , durfte er leider keine Wettkämpfe bestreiten. Das hielt ihn aber nicht davon ab, sich bei diversen Rennen schon mal an seinen Dragster zu gewöhnen und bei Testläufen außerhalb der Wertung fleißig zu trainieren.
Unterstützt von seinen Eltern will er 2025 nun zeigen, was in ihm steckt.
Wir wünschen Johannes viel Erfolg in seiner ersten Saison und freuen uns, daß er beim Jade-Race am Start ist.
Mit John van Orschoot hat sich ein weiterer Niederländer für die Klasse ProEt angemeldet.
John ist fast noch ein Neuling im Dragrace, erst vor etwas über 2 Jahren hat er seine Leidenschaft für die 1/4 Meile entdeckt. Mit seinem 37er Chrysler Royal Coupe ist er immer wieder ein Hingucker auf der Rennstrecke. Befeuert von einem 540cui Kompressor Motor kommt er in knapp unter 10sec ins Ziel, wenn alles gut läuft.Seine beste Zeit war bisher eine 9.9sec@1/4Mile., das ist für ein Fahrzeug mit Steelbody in der Größe schon sehr beachtlich, schließlich muss einiges an Gewicht in Bewegung gebracht werden.
Wir sind gespannt, ob er in Mariensiel seine Bestzeit unterbieten kann und freuen uns auf dieses außergewöhnliche Fahrzeug.
Ein Jade-Race Teammitglied auf Promotion Tour bei classic-mobile-schettler.com
Danke an Classic Mobile Schettler für den Support.
Wenn die Dhra Dragracing bei einem Rennen die Zeitnahme macht, sind 2 Sachen meistens dabei : DHRA-Mitglied Servaas Smit und sein Corsa. Man trifft Servaas irgendwie immer an der Ampel, oft steht er als Helfer und Einweiser im roten DHRA-Shirt davor und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Wenn es die Zeit zulässt, sitzt er dann auch gerne am Steuer seines schnellen Turbo-Corsa und versucht in der ProEt seinen Index zu treffen.
Auch beim Jade-Race will er zeigen, was in dem kleinen Opel steckt und hat sich für die Klasse ProEt angemeldet.
Wir freuen uns auf spannende Läufe mit dem sympathischen Niederländer.
Ein Jade-Race Teammitglied auf Promotion Tour bei classic-mobile-schettler.com
Danke an Classic Mobile Schettler für den Support.
Zu zweit auf vier Rädern auf dem Dragstrip Spaß haben?
Natürlich geht das. Richtig gut geht das übrigens, wenn man davon jedem Fahrer 2 Räder in Form eines Motorrades gibt, so wie es bei Ehlert Stark und seiner Resi vom Rottingham Racing Team der Fall ist. Ehlert macht seit 11 Jahren Krawall auf der 1/4 Meile, aktuell mit einer Suzuki GSXR Turbo. Vor ein paar Jahren lernte er seine jetzige Ehefrau kennen, Verena"Resi Karacho" Stark.
Da es in einer Beziehung toll ist, das gleiche Hobby zu haben, brachte Ehlert ihr das Motorradfahren bei und so nahm das Schicksal seinen Lauf. Seit 5 Jahren geht nun auch Resi auf Bestzeiten-Jagd und ist mit ihrer Bestzeit von 8.87 ihrem Mann dicht auf den Versen. Nach den Rennen wird beim Rottingham Dragracing auch gerne mal gefeiert, als Besucher merkt man sofort die gute Laune im Team und fühlt sich auch als Gast sofort wohl. ![]()
Wir sind gespannt, ob es beim Jade-Race zu einem Ehe-Duell kommen wird und freuen uns auf die beiden.
Ein junger Wilder und trotzdem schon ein alter Hase auf zwei Rädern: Geeuwke Siersema .
Seit 2017 fährt er in der Klasse Junior-Drag-Bike. Und das in den letzten Jahren auch überaus erfolgreich, so gewann er 2023 z.B. die Nitrolympix in Hockenheim. So wie Geeuwke gewachsen ist, so ist auch sein Motorrad größer geworden. Aktuell fährt er ein Suzuki Funny Bike mit 750ccm und ca. 100PS. Wenn er nicht auf dem Dragstrip um Bestzeiten kämpft, fährt er auch gerne Motocross.
Sein Vater Gerard Siersema, den viele von der Dhra Dragracing kennen, steht voll und ganz hinter seinem Sohn und begleitet ihn bei seinen Rennen in ganz Europa.
Wir freuen uns auf spannende Läufe mit dem jungen Niederländer beim Jade-Race.
Mit Tony Brandes hat sich ein alter Hase des deutschen Dragracing in der Klasse Super-Gas angemeldet.
Tony ist seit Jahren in der Dragrace-, US-Car und Hotrod-Szene unterwegs, sein auffälliges 32er Ford Coupe wird vielen bekannt sein.
Die ProEt in Deutschland hat ihm viel zu verdanken, in früheren Jahren engagierte er sich stark für die damals aufstrebende Klasse.
Nachdem er ein paar Jahre etwas ruhiger war, will er nun nochmal voll durchstarten. Der Rod wird gerade mit vielen Neuerungen fit für die Saison gemacht und Tony will mit seinen Kumpeln vom "Fast Damaged Racing Team " nochmal zeigen, was er kann und was in seinem Auto steckt .
Wir freuen uns, ihn beim Jade-Race begrüßen zu dürfen.
Einen ganz besonderen Teilnehmer des Jade Race möchten wir heute vorstellen: Ronnie Mercer . Der sympathische Engländer war in der Saison 2024 vermutlich einer der Rennfahrer mit den meisten Reisekilometern auf dem Tacho. Mit seiner Frau Annette Mercer und der bildschönen Ford Anglia "Annie" hat er letztes Jahr Europa unsicher gemacht: In Frankreich, England, Deutschland und in Skandinavien hat er seinen Mitbewerbern gezeigt, was das kleine, blaue Geschoss kann.
Ein paar Teammitglieder des Jade Race Teams durften Teil der Skandinavien Tour mit Team Annie und Team Fraudster sein. Wer Ron mal auf dem Rennplatz getroffen hat, wird seine hilfsbereite und offene Art kennen. Wenn es möglich ist , gibt er alles um auch seinem direkten Gegner wieder vor die Ampel zu helfen.An der Ampel gibt es für ihn dann jedoch nur ein Ziel, den Gegner ausschalten. Dieser Ehrgeiz brachte ihm 2024 diverse Siege, unter anderem den 1. Platz der DRU ProEt Challenge.
Wir freuen uns, das Ronnies Anglia das Titelbild des Jade Race 2025 ist und er im Juli zeigt, was in dem kleinen, blauen Monster steckt.
Vielen Dank an Benny Voß und Andy Tog Rogers für den Bericht auf eurodragster.com![]()
www.facebook.com/share/1E2eAi6f5k/
Um einen top präparierten Track zu gewährleisten, war Veranstalter und Chef-Präparator Michael Behrens in der letzten Saison auf diversen Racetracks in Europa unterwegs und hat die genaue Zusammensetzung mit Hilfe von modernsten Tests analysiert. Mit diesem Wissen kann dieses Jahr eigentlich nix schief gehen.
Wenn die Frage kommen würde, welcher deutsche Fahrer die meisten Rennen in Deutschland besucht, gäbe es eigentlich nur eine Antwort: Sascha Herrmann .
Mit seinem Lupo ist er im Sommer eigentlich jedes Wochenende auf irgendeinem Rennplatz in der weiten Republik zu finden, teilweise sogar als Fahrer UND Moderator.
Nachdem er jahrelang die SportsmanET unsicher gemacht hat, ist sein Turbo-Lupo nun leistungstechnisch aufgerüstet, um in der ProEt mit zu fahren. Allerdings konnte er sich noch nicht komplett von der SportsmanET lösen und startete noch einige Rennen in der langsameren Klasse, speziell wenn der Lupo aufgrund technischer Zickereien keine Lust hatte und Sascha mit seinem Alltags-BMW um Bestzeiten kämpft. Seine Frau Beate Scalera begleitet ihn dabei immer und filmt und fotografiert ordentlich für den Youtube-Channel von den beiden.
Wir sind gespannt, wie der Lupo und sein Fahrer sich beim Jade-Race in der ProEt schlagen wird und freuen uns, daß er dabei ist.
Ein weiteres Beispiel, was mit Kindern passiert, die von Ihren Eltern von klein auf mit auf den Rennplatz genommen werden, ist Kevin Faßbender .
Seine ersten Versuche vor der Ampel machte er im Käfer von seinem Vater. Vor ein paar Jahren baute er sich dann mit seiner Frau Sandra Faßbender einen Golf 2 zu einem Rennwagen um, das "Turtle Racing Team" war geboren.
Mit einem 1.8l Turbomotor ausgerüstet, kämpft er seit dem in der SportsmanET um Punkte und Siege.
Seit letztem Jahr vervollständigt die kleine Emilia das Familien-Rennteam und begleitet ihre Eltern zum Rennen.
Nachwuchsförderung ist wichtig, bestens gelungen ist das Jörg und Ann-Kathrin Braune mit ihrem Sohn Leif Erik.
Jörg selber fährt seit Jahren in der SCB , dabei hat er die volle Unterstützung von seiner Frau, die sich auch sehr bei den Motorrad Junioren engagiert.
Leif-Erik fährt seit 2018 erfolgreich Junior-Drag-Bike, erst auf Kreidler, seit 2024 auf einer Kawasaki mit 105 PS und Spezial Fahrwerk, Slick und Wheeliebar.
Wir freuen uns auf Leif-Erik in der Junior Drag Bike Klasse.
Mit Vater Dirk Kunold war sie von klein auf auf den Rennplätzen unterwegs. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis Lena Kunold selber das Steuer übernimmt. 2024 ging sie in Zerbst zunächst probehalber mit Dirks Rennkäfer an den Start. Dann wurden Nägel mit Köpfen gemacht und Lena bekam ihren eigenen Käfer "Wild child". Damit geht sie in Jade in der Sportsman ET an den Start und kann dabei nur von der jahrelangen Erfahrung Ihres Vaters profitieren.
Wir freuen uns, Lena beim Jade-Race an der Ampel zu sehen.
Wie in allen Sportarten ist auch die Förderung vom Nachwuchs ein wichtiges Thema, im besten Fall steigen die jungen Fahrer oder Fahrerinnen danach um auf einen großen Dragster.
Bei Cheyenne Visser ist das so der Fall. Nachdem Sie im Jahr 2014 erstmals hinter dem Steuer eines Juniordragster saß, ist sie 2024 umgestiegen auf einen Rail-Dragster mit einem leistungsstarken V8.
Mit voller Unterstützung von Ihren Eltern ärgert sie nun die älteren Fahrer mit Top-Reaktionszeiten an der Ampel und geht in der Super-Comp-Klasse auf Punktejagd, wo der Index auf 8.9sec für die 1/4Meile festgelegt ist.
Wir freuen uns, die junge Niederländerin in Mariensiel am Start zu sehen.
Nicht neu auf dem Rennplatz, aber ein Einsteiger hinter dem Lenkrad und vor der Ampel ist Ra Be Ralf. Nachdem er die letzten Jahre seinen Kumpel Alex Golschi unterstützt hat, wurde die Sucht nach einem eigenen Renner immer größer.
Letztes Jahr hat er sich deshalb einen 55er chevy Bel Air aus Dänemark geholt, ausgerüstet mit einem 598 cui CBB , Ford 9 Zoll Hinterachse undPowerglide Getriebe. Nach ersten "Probefahrten" im Jahr 2024 soll die bisherige Bestzeit von
9,2sec noch verbessert werden, dazu hat Ralf im Winter viel an dem Bel Air geschraubt und verbessert.
Wir freuen uns auf diesen hübschen Tri-Chevy im racelook.
Kein Unbekannter im deutschen Dragracing ist Marc Wellbrock , jedoch eher als Teammitglied vom Wolfswankel Team, als Fotograf oder mit seinen Wellimoto Designs auf diversen Rennfahrzeugen.
Diese Saison wird er aber erstmals selber vor der Ampel stehen, mit seiner Suzuki geht er in der SCB Bike Klasse auf Punktejagd. Unterstützt wird er dabei vom Rottingham Dragracing Team, mit Ehlert Stark hat er einen erfahrenen SCB-ler an der Hand, der ihm mit Rat und Tat zur Seite steht.
Das Jade-Race-Team wünscht ihm alles Gute für seine erste Saison und freuen uns, ihn beim Jade Race 2025 zu sehen.
Die OSL-Klassen sind die perfekten Einsteiger-Klassen, um sich mit dem Dragrace Virus zu infizieren.
So ging es auch Fieke Moldenhauer. Mit ihrem Dodge Challenger R/T Scat Pack Wide-Body ging sie 2022 das erste Mal auf Bestzeiten-Jagd auf dem Dragstrip. Unterstützt von ihrem Mann Lars Moldenhauer reichte es bisher zu einer 12,528 sec auf der Quartermile mit dem 492PS -Monster.
Neben dem Dragracing nehmen Lars und Fieke mit ihrem Käfer auch gerne an Oldtimer Rallyes teil, bei den beiden ist halt Benzin im Blut. Vielleicht sehen wir Lars ja auch irgendwann mal mit seiner Chevelle auf der Rennstrecke 😎
Auf 2 Rädern geht Rainer Hescher an den Start in der Klasse ET-Bike.
Rainer ist seit 2016 dem Dragracing verfallen. Seine Maschine ist fast serienmäßig und hat ca. 200PS, das reichte bisher für eine persönliche Bestzeit von 9,89sec auf der 1/4-Meile und diverse Meistertitel.
Für die Klasse SuperProEt hat sich Christoph Burfeindt aus Buxtehude genannt. Die rostig aussehende 63er Nova hat einen Chevy Bigblock Motor mit über 10 Litern Hubraum unter der Haube und katapultiert den Blickfang in die mittleren 8er Zeiten mit über 240km/h. Wir freuen uns, daß Christoph mit seinem Team Fritz Schrauber ,Jörg Kügler und Danny Scholz am Start ist.
Fotos von Iris Behrens Beitrag
Aus Berlin hat sich Janine mit ihrer "Miss-Dodgy" in der Sportsman ET angemeldet.
'Püppi' ist vor ca. 4 Jahren durch ihren Lebensgefährten mit dem Dragrace Virus infiziert worden. Sie teilen sich ihren Dodge Charger , beim Jade Race darf Janine zeigen, was das 500PS-Monster kann.
Ihre Bestzeit liegt bei einer 11.92.
Angemeldet für das Jade Race hat sich auch Alex Golschi aus Stade mit seinem 1964 Mercury Comet Gasser.
Befeuert wird dieser wunderschöne oldschool Gasser von einem 331 Cui SBF mit ca. 570 PS. Über ein 4-Gang Schaltgetriebe und eine Starrachse wird die Kraft dann auf den Asphalt übertragen.
Beste Zeit war bis jetzt eine 11,02 sek auf der 1/4Meile.
Team Fraudster aus England plant auch dabei zu sein.Wir freuen uns, daß Kevin und Alison Jenkins mit ihrem schnellen Ford Escort Mk1 zum Jade Race kommen . Angetrieben wird das 7.xx Sekunden Geschoss von einem 2 Liter Opel Turbomotor. ![]()
www.facebook.com/share/r/18VxXTyPVt/
In der Rennsportszene glaubten viele zuerst an einen Aprilscherz 👉https://ol.de/jaderace25
Besucht uns dieses Wochenende auf der Bremen Classic Motorshow auf dem Stand von Drag Racing Germany e.V. im ADAC vom 31.01. - 02.02.2025. Dort könnt ihr direkt aus erster Hand von uns erfahren, was euch auf unserem Rennen erwartet!
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Sehr schön ! 👍👍👍𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗗𝗲𝘃𝗲𝗹𝗼𝗽𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗨𝗻𝗱𝗲𝗿𝘄𝗮𝘆 𝗳𝗼𝗿 𝗛𝗮𝗹 𝗙𝗮𝗿 𝗗𝗿𝗮𝗴 𝗦𝘁𝗿𝗶𝗽 𝗶𝗻 𝗠𝗮𝗹𝘁𝗮![]()
Malta is set to become a leading destination for drag racing in Europe as an exciting redevelopment project gets underway at the Hal Far drag strip. The government-backed initiative, in collaboration with Trakbak Racing, Malta-based partners, and UK-based track design specialists Driven International, promises to transform the facility into a world-class motorsport venue.![]()
This multi-million-euro investment will bring significant upgrades to the drag strip, including:
• A new concrete track, designed to meet standards for FIA Championship racing.
• New concrete retaining walls for FIA compliance.
• A modern race control tower and hospitality facilities, providing top-tier amenities for racers and spectators alike.![]()
The project aims to secure Hal Far’s place on the international motorsport map, with the ultimate goal of hosting and FIA and FIM European Drag Racing Championships round in the near future.![]()
Key changes to the facility include:
• Moving the start line back 60 meters to allow for an extended shutdown area.
• Increased pit space to accommodate a larger field of competitors, including Top Fuel, Funny Car, Pro Mod and Pro Stock.![]()
With Malta’s low altitude in the European drag racing season, the upgraded Hal Far strip is poised to become a record-breaking venue for the sport.![]()
The project, which is set to begin before the end of the year (2024), reflects a collaborative effort between key stakeholders in Malta and the UK. Duncan Micallef, President of the Malta Motorsport Federation, played a pivotal role in driving the project forward. His leadership has been instrumental in securing the necessary support and resources to turn the vision into reality.![]()
Keith Bartlett, CEO of Trakbak Racing, emphasized the importance of his team’s involvement in the project since 2017: “The expertise that Trakbak Racing brings to this project has been invaluable. We are thrilled to contribute to creating a facility that meets the highest international standards and has the potential to become one of the best drag racing tracks in Europe. My team are delighted to be leading efforts to bring FIA Championship Drag Racing to the island of Malta, we look forward to the next stage, working with the Malta Drag Racing Association to put on some fantastic international events”.![]()
Jonathan Bruno of the Malta Motorsport Federation added: “This redevelopment marks a significant milestone for motorsport in Malta. It’s a step forward not just for the Hal Far facility but for the entire motorsport community on the island.”![]()
The project has also received substantial backing from the Office of the Prime Minister, underscoring the government’s commitment to investing in Malta’s sporting infrastructure. Their support has been crucial in securing the funding and resources needed to bring this ambitious project to life.![]()
“This project will demonstrate what can be achieved when stakeholders come together with a shared vision. The Hal Far drag strip will not only elevate motorsport in Malta but also enhance the country’s reputation on the global stage,” said Duncan Micallef.![]()
As the project moves closer to breaking ground, excitement continues to build for what promises to be a facility capable of hosting record-breaking performances and international events.![]()
𝘓𝘦𝘧𝘵 𝘵𝘰 𝘳𝘪𝘨𝘩𝘵: 𝘋𝘪𝘮𝘪𝘵𝘳𝘪𝘰𝘶𝘴 𝘎𝘳𝘢𝘷𝘢𝘯𝘪𝘴 𝘰𝘧 𝘋𝘳𝘪𝘷𝘦𝘯, 𝘚𝘪𝘮𝘰𝘯 𝘋𝘢𝘳𝘮𝘢𝘯𝘪𝘯 𝘰𝘧 𝘚𝘐𝘗𝘔, 𝘑𝘰𝘩𝘯 𝘗𝘢𝘶𝘭 𝘊𝘢𝘶𝘤𝘩𝘪, 𝘔𝘋𝘙𝘈. 𝘎𝘢𝘣𝘳𝘪𝘦𝘭 𝘉𝘳𝘪𝘧𝘧𝘢, 𝘔𝘋𝘙𝘈. 𝘑𝘰𝘯𝘢𝘵𝘩𝘢𝘯 𝘍𝘢𝘭𝘻𝘰𝘯, 𝘒𝘦𝘪𝘵𝘩 𝘉𝘢𝘳𝘵𝘭𝘦𝘵𝘵. 𝘕𝘦𝘢𝘭𝘦 𝘚𝘢𝘶𝘯𝘥𝘦𝘳𝘴. 𝘑𝘰𝘯𝘢𝘵𝘩𝘢𝘯 𝘉𝘳𝘶𝘯𝘰, 𝘔𝘔𝘍 𝘚𝘦𝘤. 𝘉𝘦𝘯 𝘞𝘪𝘭𝘭𝘴𝘩𝘪𝘳𝘦, 𝘋𝘳𝘪𝘷𝘦𝘯. 𝘗𝘢𝘶𝘭 𝘉𝘢𝘭𝘥𝘢𝘤𝘤𝘩𝘪𝘯𝘰 𝘚𝘐𝘗𝘔.
Wurde mir von FB als Erinnerung gezeigt ! Gerne wider 👍
youtu.be/_KaBeJXxxSw?si=IVBCpzm_iekRAiA1
Und schon gab es eine schöne Jahreshauptversammlung letztes Wochenende ! Sehr schön.
Fotos von 1. AMC Dessau e.V. - DMVs Beitrag
Sehr netter Mensch ! Habe mich länger in Schweden mit ihm unterhalten.
Tolles Projekt, und wie gesagt! So wurde deine Arbeit auch richtig gewürdigt. 👍🏁
Jetzt hat uns unser “Schnöfie“(unsere Kehrmaschine vom Jade-Race) in Richtung Zerbst verlassen.
Auf das sie gute Arbeit und für eine saubere Strecke sorgt.👍🏁👍
Was will man mehr!
Direkt an Start stehen …. Wie geil ist das denn.
Uns werden nach diesem Wochenende die Ohren bluten 👍🤣🏁🤣👍🏁🤣👍👍🤣🏁🏁🤣👍