This post is also available in:
Deutsch (German)
English
Nederlands (Dutch)
Danke auch an Fa. Bosselmann Metallhandel in Schneverdingen für die Unterstützung bei der Werbung. ![]()
bosselmann-metallhandel.de/
Die Öhrchen auf dem Helm hat sie mittlerweile runter genommen: Marie Rosen
Seit dem 8. Lebensjahr sitzt die mittlerweile junge Frau auf einem Motorrad und kämpft um gute Zeiten auf dem Dragstrip. Nachdem Sie einige Jahre auf verschiedenen Junior-Bikes untwegs war, ist sie vor 3 Jahren endlich auf eine Hayabusa umgestiegen und fährt in der ET-Bike Klasse. Bedingung ihrer Mutter dafür war, das sie mit den Füßen an den Boden kommt, wenn sie auf dem Motorrad sitzt 😉
Die Erfolge der letzten Jahre zeigen, daß Marie weiß,was sie vor der Ampel macht.
Wir freuen uns auf Marie mit ihrem schnellen Bike und wünschen ihr viel Spaß in Mariensiel.
Morgen Abend 20:00 Uhr (Samstag 26.04.25) gehen wir zusammen mit Jade-Race in den Livestream auf YouTube. Alle Infos und Neuigkeiten zum Cash Day und Jade Race gibt es dort. ![]()
Livestream:![]()
www.youtube.com/live/z8ijWAr5J6I?si=htwBZDScCmuQxjLF
Fotos von Kai Finkbeiners Beitrag
fb.me/e/4xQfQRfPa![]()
Diesen Sonntag ist es soweit, der Wettergott scheint es auch gut mit uns zu meinen. ![]()
Wir freuen uns schon sehr auf euch. Auch die Jungs und Mädels vom Cashday und dem Jade-Race, das dieses Jahr endlich wieder stattfindet, werden vor Ort sein.![]()
Jetzt schon mal vorab ein paar Infos zur Anfahrt und der Parksituation. Wir nutzen, wie jedes Jahr, den Parkplatz des benachbarten Famila-Parkplatzes, die Zufahrt erfolgt ausschließlich über die Raiffeisenstraße, die Zufahrt über die Straße "Am Vogelsang" wird geschlossen sein.
Die erste Einfahrt (blau) ist für normale Besucher, die zweite Einfahrt (rot) für die Parkflächen der US Cars und Tuner. Vor Ort stehen Schilder und Ordner die euch den richtigen Weg zeigen werden. Wir haben euch auch mal eine sehr professionelle Skizze gemalt (natürlich mit Paint), um das noch mal zu veranschaulichen. 🙂
Fotos von Romy Kehrbeins Beitrag
Fotos von Romy Kehrbeins Beitrag
1. Achtergrond: We zijn al enkele weken intensief bezig met de organisatie van Jade-Race. Eén van de centrale taken was de vraag met welke organisatie en in welke vorm we het evenement zullen organiseren. In eerste instantie besloten we het evenement aan te melden bij de Nederlandse KNAF. Achteraf bleek dit echter veel bureaucratische rompslomp met zich mee te brengen, waar ook de DMSB bij betrokken was....![]()
Verklaring over de aankondiging van Jade-Race
www.jade-race.com
1. Achtergrond: We zijn al enkele weken intensief bezig met de organisatie van Jade-Race. Eén van de centrale taken was de vraag met welke organisatie en in welke vorm we het evenement zullen organ.....
1. Background: We have been working intensively on the organization of the Jade Race for several weeks now. One of the central tasks was the question of which association to register the event with and in what form. In the first draft, we decided to register the event with the Dutch KNAF. In retrospect, however, it turned out that this entailed many bureaucratic hurdles, which also involved the DMSB....![]()
Statement regarding the announcement of the Jade Race
www.jade-race.com
1. Background: We have been working intensively on the organization of the Jade Race for several weeks now. One of the central tasks was the question of which association to register the event with...
1. Hintergrund: Seit einigen Wochen arbeiten wir intensiv an der Organisation des Jade-Race. Eine der zentralen Aufgaben war die Frage, bei welchem Verband und in welcher Form wir die Veranstaltung ausschreiben. Im ersten Entwurf entschieden wir uns, das Event bei der niederländischen KNAF anzumelden. Doch im Nachhinein stellte sich heraus, dass dies viele bürokratische Hürden mit sich brachte, bei denen auch der DMSB involviert wurde....![]()
Statement bzgl. Ausschreibung vom Jade-Race
www.jade-race.com
1. Hintergrund: Seit einigen Wochen arbeiten wir intensiv an der Organisation des Jade-Race. Eine der zentralen Aufgaben war die Frage, bei welchem Verband und in welcher Form wir die Veranstaltung...
Und die nächsten Pakete gehen heute raus!
Danke für eure Unterstützung und das ihr bei der Werbung für das Jade-Race mit helft.
DANKE 👍👍👍🏁🏁🏁
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Dragracing ist Familiensport. Erwähnte ich ja schon diverse Male. So auch in Luxemburg bei Familie Weyland.
Vater Sam war die letzten Jahre mit seiner Beretta in der Super-Comp-Klasse auf vielen Rennstrecken zu finden, im Gepäck waren da zuletzt immer zwei Juniordragster, die von seinen Söhnen Yannis und Loris pilotiert werden .
Yannis ist mit seinem 55PS Hauser Juniordragster schon sehr schnell unterwegs. Sein kleiner Bruder übt aber schon fleißig mit seinen 20PS, um vielleicht mal den Dragster vom großen Bruder zu übernehmen.
Vater Sam ist beim Anblick der kleinen Rail-Dragster aber wohl auf den Geschmack gekommen und geht 2025 erstmals mit einen 427cui Rear-Engine-Dragster an den Start.
Wir freuen uns auf Familie Weyland und sind gespannt, wer die besten Reaktionszeiten in den Asphalt brennt.
Zweiter Tag in Augustfehen bei Börjes.
Das Interesse ist sehr groß.
Tolles Wetter und gute Stimmung.
Fotos von Jade-Races Beitrag
Wir sind in Augustfehen mit dem Jade-Race Stand. Super Wetter, tolle Leute, sehr schöne Veranstaltung hier bei Börjes.
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
"I'm a wild one, a really really wild one"..... das passt perfekt auf Merrik Hornschuh .
Sein 46er Ford Coupe wird auf jeden Fall die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich ziehen. Ausgerüstet mir einem Bigblock
Chevy Motor mit Blower wird er beim Jade-Race das erste mal ernsthaft auf Bestzeiten-Jagd gehen. Merrik schraubt seit Ewigkeiten an Autos und Hotrods, dabei sind schon wilde Kreationen entstanden, so zum Beispiel der COE Dragracer.
Vielleicht bringt er den ja auch noch mit nach Jade für einen Showlauf.
Wir freuen uns auf Merrik und hoffen, daß er auf der präparierten Strecke eine neue Bestzeit hinlegt.
Die ersten 15 Paket sind schon unterwegs zu euch!
Voll mit den gewünschten Werbung für das Jade-Race . Plakate groß und klein , Flyer , Aufkleber für die Fahrzeuge.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Wir sehen uns am 18 - 20.07.25 beim Jade-Race 👍
Im Sommer trifft man sie eigentlich fast jedes Wochenende auf einem Rennen: Familie Walter aus Hamburg.
Während Vater Jan Walter und Tochter Jenny Walter in ihren Autos auf Bestzeiten-Jagd gehen, kümmert sich Mutter Heidi um das ganze drumherum und die Organisation.
Jan will in Mariensiel mit seinem 69er Ford Mustang Mach1 an den Start gehen. Aktuell hat er jedoch noch Probleme mit seinem Motor, die bis zum Jade Race hoffentlich erledigt sind.
Jennys Fahrzeug ist ebenfalls ein Mustang, ein 66er Fastback mit einem 434er Stroker Motor. Ihre Bestzeit liegt bei einer 10.7@200kmh. Damit ist sie ihrem Vater dicht auf den Versen, Jans bisherige Bestzeit ist eine 10.5@224kmh.
Und sollte die Ford Technik in einem der beiden Mustangs mal streiken, gibt es noch den Team-Ersatzwagen: Eine Z06 Corvette mit Kompressor Umbau und ca. 750PS, die für mittlere 10er Zeiten gut ist.
Wir freuen uns auf das Team Walter Racing und vielleicht gibt es ja das eine oder andere spannende Vater-Tochter Duell an der Ampel.
Mit der Startnummer 357 hat sich Marcel Dahlbeck in der SCB angemeldet.
Sein Motorrad hat einen 3-Zylinder Schneemobil-Motor mit ca. 200PS, in Verbindung mit einem Gewicht von ca. 155kg reicht das für schnelle 10er Zeiten auf dem Dragstrip.![]()
Wer jetzt mehr über das "2-rädrige Schneemobil "😉 erfahren möchte, sollte mal auf Marcels Youtube-Channel schauen: youtube.com/@teamtechnikerracing?si=eTHxTrWIykfBkyAg![]()
Wir freuen uns auf spannende Läufe mit Marcel Dahlbeck beim Jade-Race.
Girly-Power auf 2 Rädern: Das ist Feline Groß vom Rottingham Dragracing Team, die den Jungs in der Junior Bike Klasse zeigen will, wer dort wirklich die Hosen an hat.
Wieder einmal sind Ehlert Stark und Resi Karacho daran nicht unschuldig, auf einer Geburtstagsparty wurde Feline zu einer Testfahrt in Zerbst eingeladen. Feline war sofort Feuer und Flamme , dank Sven Klut und der Junior-Dragster-School konnte sie dann erste Erfahrungen auf einer Aprilia RS 125 in ihrer ersten Saison machen.
Ihre Eltern SarahMike Groß Sarah und Mike waren ebenso begeistert von dem neuen Hobby und fördern ihre Tochter wo es geht. 2024 bekam das Nachwuchstalent dann ihre eigene Maschine, eine Kawa ZR 550, mit der startete sie dann auch das erste Mal bei den Nitros in Hockenheim.
Wir freuen auf Feline und wünschen ihr viel Erfolg in der Saison 2025.
Fotos von Jade-Races Beitrag
An einem Namen kommt man auf keinen Fall vorbei, wenn es um Dragracing in Deutschland geht: Micha Vogt. Es gibt nicht viele Fahrer, die in den letzten Jahren( oder darf man schon Jahrzehnte sagen? 🤔) so aktiv die deutsche Szene geprägt haben und immer noch aktiv sind. Egal ob mit seinem grauen Willys Coupe, seinem aktuellen "YesMad " oder als Showact mit der "Nautilus" auf US Car Treffen , Micha ist immer mit Herzblut dabei, wenn es um Dragracing geht und lässt die Reifen gerne mal qualmen. ![]()
Wer wissen will, was aktuell in der Ameisen-Garage passiert, kann dem sympathischen Team z.b. auf Youtube folgen: youtube.com/@raceantz?si=gF10h1T5pb-PmlZV![]()
Wir freuen uns auf Micha Vogt und das Raceantz Team beim Jade-Race 2025.
Es muss nicht immer V8 sein ( ....und das von mir 😎) .
Boxer geht auch. Aber mal nicht luftgekühlt. Und nicht in einem VW. Ein weiter Fahrer aus Großbritannien wird mit einem ganz wilden Geschoss zum Jade Race kommen: Chris Todd und sein Fiesta.
1998 startete er das erste Mal bei einem "Run what you brung" Wettbewerb in SantaPod und wurde wie viele andere auch gleich angefixt.
Seitdem hat der kleine silberne Ford eine extreme Evolution hinter sich, äußerlich zwar eher noch dezent, zählen die inneren Werte. Aktuell wird er von einem Subaru 2l Turbomotor befeuert, der als Mittelmotor (!) verbaut ist. Geschaltet wird über ein sequenzielles 5-Gang Schaltgetriebe. Die ca. 850PS reichten bisher für eine beachtliche Bestzeit von 8.66sec@170mph.
Wir freuen uns auf Chris und hoffen auf spektakuläre Wheelstands am Start.
Dragracing ist eindeutig ein Familiensport, so auch im Fall von Luis und Leona Schuh.
Weil er seine Freundin Feline Groß, die beim Rottingham Dragracing Team ein Junior-Drag-Bike fährt, zum Rennen begleitete, wollte er das auch mal ausprobieren. Ergebnis war, das er danach dann selber mit einer Honda CBR mit 15PS in der Nachwuchs Motorrad Klasse mitfuhr, eine Saison später wechselte er dann schon auf eine GS 500 mit 48PS. Die ganze Familie begleitete Luis von Anfang an zu seinem Rennen, doch irgendwann war es seiner Schwester Leona zu langweilig, immer nur zu zuschauen. Mit einer vom Speedshop75 zur Verfügung gestellten Kreidler geht nun auch Leona auf die Jagd nach guten RT und Bestzeiten.
Trotz eines Sturzes beim letzten Wettkampf in Zerbst 2024 , freut sich die Nachwuchsfahrerin auf die anstehende Saison, eine echte Rennfahrerin lässt sich von so Kleinigkeiten nicht abhalten.
Wir freuen auf die beiden Nachwuchfahrer und sind gespannt, ob es zu einem Geschwister-Duell beim Jade-Race kommen wird.
Die SCB besteht nur aus japanischen 4 Zylindern 🤔
Nein, eine kleine Gruppe von Enthusiasten hält die Fahne der amerikanischen V2 Motoren hoch. So auch Lars Günther vom Grave Digger Racing Team , der mit seiner Harley Davidson Destroyer mit 1300ccm und 165Ps das Feld der 4 Zylinder und Turbos angreifen will.
Über Lars braucht man nicht viel erzählen, er ist seit Jahren Bestandteil der 2-rädrigen Dragrace-Szene . Seine bisherige Bestzeit ist eine 10.121 , mal schauen ob er sich da in Mariensiel nicht noch verbessern kann.
Wenn alles klappt, wird Lars in Begleitung seines Kumpels Jan Lukas Stolz kommen, der ebenfalls eine Harley Destroyer fährt.
Wir hoffen, daß sein Bike rechtzeitig fertig wird und freuen uns auf spannende Läufe mit den beiden 2-Zylinder Fahrern.
Wie sorgt man dafür, daß Jugendliche sich keinen Quatsch als Hobby aussuchen?
Ganz einfach: Eine Probefahrt mit einem Junior-Drag-Bike!
So auch der Fall bei Hugo Leistner. Im Oktober 2022 durfte er eine Probefahrt auf dem Junior Bike vom Rottingham Dragracing Team bei Ehlert Stark machen und er war sofort begeistert. Ganz schnell wurde dann eine Suzuki GSX250 angeschafft und 2023 erfolgreich die erste Saison auf einem eigenen Bike bestritten.
Zur Saison 2024 musste dann der Hubraum etwas wachsen, so wie der Fahrer auch . 2024 lief dann auch sehr gut für das Nachwuchstalent, unter anderem gewann er die Nitrolympix in seiner Klasse.
2025 startet er nochmal mit seiner 500er durch, dann wird die Planung langsam in Richtung SCB mit den großen Jungs und Mädels gehen.
Wir freuen uns auf Hugo Leistner und wünschen ihm viel Erfolg in der anstehenden Saison.
Ein weiterer Jäger des perfekten Index ist Norbert Ritter, der sich in der Klasse ProEt genannt hat.
Norbert hat erst 2023 seine Leidenschaft für den Dragstrip entdeckt.Nachdem er die Nova von seinem Kumpel Pascal gesehen hatte, wollte er auch ein Spielzeug für die 1/4Meile.
Sein Camaro hat ca. 650PS und bescherte ihm bisher eine 10.57sec@14mile als Bestzeit.
Das Mitglied vom "Fast Damaged Racing Team" bestreitet nun mittlerweile seine 3. Saison und wir freuen uns, ihn auch beim Jade-Race begrüßen zu dürfen.
Fotos von Jade-Races Beitrag
Ein weiterer Fahrer, der den weiten Weg von der britischen Insel nach Mariensiel auf sich nehmen will, ist Kevin Jenkins.
Man könnte ihn fast schon als Urgestein des britischen Dragracing bezeichnen, seit 1978 ist er auf der Jagd nach dem Beschleunigungs-Kick auf der 1/4 Meile.
Seit 2004 fährt er einen Escort Mk1 mit einem Opel Turbomotor, der in den letzten 20 Jahren stetig weiter entwickelt wurde.
Mittlerweile hat "The Fraudster" weit über 1000PS und fährt locker 7er-Zeiten. Mit seiner Frau Alison und seinem Team war Kevin letztes Jahr ebenfalls auf Skandinavien Tour, wo auch ein paar Jade Race Team Mitglieder dabei waren.
Wir freuen uns auf Kevin und das Team Fraudster und hoffen auf spektakuläre Läufe mit guten Zeiten.
Das zielgenaue Treffen des selber festgelegten Index ist auch das Ziel von Stefan Alberth mit seinem "Fulla Groffd"-Käfer. Seit Jahren ist er fester Bestandteil der ProEt und der Lüftgekühlten Dragrace-Szene in Deutschland, mit seiner Lebensgefährtin Silke ist er auf vielen Rennstrecken in Deutschland oder Frankreich anzutreffen. Mit tiefen 10er Zeiten ist er dort auch recht fix unterwegs.
Im Fahrerlager findet man ihn abends auch gerne mal in geselliger Runde und für einen netten Plausch bei einem Bier ist er immer zu haben, vorausgesetzt jedoch, daß sein grünes Krabbeltier nicht wieder rumzickt und er am Schrauben ist.
Das Jade-Race-Team freut sich, das der süddeutsche Käferfahrer sich auf den Weg in den hohen Norden macht um in Mariensiel Vollgas zu geben.
Mit Johannes Rapp hat sich der wohl jüngste Fahrer beim Jade-Race angemeldet.
Johannes hat 2023 das erste Mal eine Probefahrt bei der Junior-Dragster-School von Sven Klut gemacht und war sofort begeistert von dem Motorsport. Da er 2024 noch nicht alt genug war , durfte er leider keine Wettkämpfe bestreiten. Das hielt ihn aber nicht davon ab, sich bei diversen Rennen schon mal an seinen Dragster zu gewöhnen und bei Testläufen außerhalb der Wertung fleißig zu trainieren.
Unterstützt von seinen Eltern will er 2025 nun zeigen, was in ihm steckt.
Wir wünschen Johannes viel Erfolg in seiner ersten Saison und freuen uns, daß er beim Jade-Race am Start ist.
Mit John van Orschoot hat sich ein weiterer Niederländer für die Klasse ProEt angemeldet.
John ist fast noch ein Neuling im Dragrace, erst vor etwas über 2 Jahren hat er seine Leidenschaft für die 1/4 Meile entdeckt. Mit seinem 37er Chrysler Royal Coupe ist er immer wieder ein Hingucker auf der Rennstrecke. Befeuert von einem 540cui Kompressor Motor kommt er in knapp unter 10sec ins Ziel, wenn alles gut läuft.Seine beste Zeit war bisher eine 9.9sec@1/4Mile., das ist für ein Fahrzeug mit Steelbody in der Größe schon sehr beachtlich, schließlich muss einiges an Gewicht in Bewegung gebracht werden.
Wir sind gespannt, ob er in Mariensiel seine Bestzeit unterbieten kann und freuen uns auf dieses außergewöhnliche Fahrzeug.
Ein Jade-Race Teammitglied auf Promotion Tour bei classic-mobile-schettler.com
Danke an Classic Mobile Schettler für den Support.
Wenn die Dhra Dragracing bei einem Rennen die Zeitnahme macht, sind 2 Sachen meistens dabei : DHRA-Mitglied Servaas Smit und sein Corsa. Man trifft Servaas irgendwie immer an der Ampel, oft steht er als Helfer und Einweiser im roten DHRA-Shirt davor und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Wenn es die Zeit zulässt, sitzt er dann auch gerne am Steuer seines schnellen Turbo-Corsa und versucht in der ProEt seinen Index zu treffen.
Auch beim Jade-Race will er zeigen, was in dem kleinen Opel steckt und hat sich für die Klasse ProEt angemeldet.
Wir freuen uns auf spannende Läufe mit dem sympathischen Niederländer.
Ein Jade-Race Teammitglied auf Promotion Tour bei classic-mobile-schettler.com
Danke an Classic Mobile Schettler für den Support.
Zu zweit auf vier Rädern auf dem Dragstrip Spaß haben?
Natürlich geht das. Richtig gut geht das übrigens, wenn man davon jedem Fahrer 2 Räder in Form eines Motorrades gibt, so wie es bei Ehlert Stark und seiner Resi vom Rottingham Racing Team der Fall ist. Ehlert macht seit 11 Jahren Krawall auf der 1/4 Meile, aktuell mit einer Suzuki GSXR Turbo. Vor ein paar Jahren lernte er seine jetzige Ehefrau kennen, Verena"Resi Karacho" Stark.
Da es in einer Beziehung toll ist, das gleiche Hobby zu haben, brachte Ehlert ihr das Motorradfahren bei und so nahm das Schicksal seinen Lauf. Seit 5 Jahren geht nun auch Resi auf Bestzeiten-Jagd und ist mit ihrer Bestzeit von 8.87 ihrem Mann dicht auf den Versen. Nach den Rennen wird beim Rottingham Dragracing auch gerne mal gefeiert, als Besucher merkt man sofort die gute Laune im Team und fühlt sich auch als Gast sofort wohl. ![]()
Wir sind gespannt, ob es beim Jade-Race zu einem Ehe-Duell kommen wird und freuen uns auf die beiden.
Ein junger Wilder und trotzdem schon ein alter Hase auf zwei Rädern: Geeuwke Siersema .
Seit 2017 fährt er in der Klasse Junior-Drag-Bike. Und das in den letzten Jahren auch überaus erfolgreich, so gewann er 2023 z.B. die Nitrolympix in Hockenheim. So wie Geeuwke gewachsen ist, so ist auch sein Motorrad größer geworden. Aktuell fährt er ein Suzuki Funny Bike mit 750ccm und ca. 100PS. Wenn er nicht auf dem Dragstrip um Bestzeiten kämpft, fährt er auch gerne Motocross.
Sein Vater Gerard Siersema, den viele von der Dhra Dragracing kennen, steht voll und ganz hinter seinem Sohn und begleitet ihn bei seinen Rennen in ganz Europa.
Wir freuen uns auf spannende Läufe mit dem jungen Niederländer beim Jade-Race.
Mit Tony Brandes hat sich ein alter Hase des deutschen Dragracing in der Klasse Super-Gas angemeldet.
Tony ist seit Jahren in der Dragrace-, US-Car und Hotrod-Szene unterwegs, sein auffälliges 32er Ford Coupe wird vielen bekannt sein.
Die ProEt in Deutschland hat ihm viel zu verdanken, in früheren Jahren engagierte er sich stark für die damals aufstrebende Klasse.
Nachdem er ein paar Jahre etwas ruhiger war, will er nun nochmal voll durchstarten. Der Rod wird gerade mit vielen Neuerungen fit für die Saison gemacht und Tony will mit seinen Kumpeln vom "Fast Damaged Racing Team " nochmal zeigen, was er kann und was in seinem Auto steckt .
Wir freuen uns, ihn beim Jade-Race begrüßen zu dürfen.
Einen ganz besonderen Teilnehmer des Jade Race möchten wir heute vorstellen: Ronnie Mercer . Der sympathische Engländer war in der Saison 2024 vermutlich einer der Rennfahrer mit den meisten Reisekilometern auf dem Tacho. Mit seiner Frau Annette Mercer und der bildschönen Ford Anglia "Annie" hat er letztes Jahr Europa unsicher gemacht: In Frankreich, England, Deutschland und in Skandinavien hat er seinen Mitbewerbern gezeigt, was das kleine, blaue Geschoss kann.
Ein paar Teammitglieder des Jade Race Teams durften Teil der Skandinavien Tour mit Team Annie und Team Fraudster sein. Wer Ron mal auf dem Rennplatz getroffen hat, wird seine hilfsbereite und offene Art kennen. Wenn es möglich ist , gibt er alles um auch seinem direkten Gegner wieder vor die Ampel zu helfen.An der Ampel gibt es für ihn dann jedoch nur ein Ziel, den Gegner ausschalten. Dieser Ehrgeiz brachte ihm 2024 diverse Siege, unter anderem den 1. Platz der DRU ProEt Challenge.
Wir freuen uns, das Ronnies Anglia das Titelbild des Jade Race 2025 ist und er im Juli zeigt, was in dem kleinen, blauen Monster steckt.
Vielen Dank an Benny Voß und Andy Tog Rogers für den Bericht auf eurodragster.com![]()
www.facebook.com/share/1E2eAi6f5k/
Um einen top präparierten Track zu gewährleisten, war Veranstalter und Chef-Präparator Michael Behrens in der letzten Saison auf diversen Racetracks in Europa unterwegs und hat die genaue Zusammensetzung mit Hilfe von modernsten Tests analysiert. Mit diesem Wissen kann dieses Jahr eigentlich nix schief gehen.
Wenn die Frage kommen würde, welcher deutsche Fahrer die meisten Rennen in Deutschland besucht, gäbe es eigentlich nur eine Antwort: Sascha Herrmann .
Mit seinem Lupo ist er im Sommer eigentlich jedes Wochenende auf irgendeinem Rennplatz in der weiten Republik zu finden, teilweise sogar als Fahrer UND Moderator.
Nachdem er jahrelang die SportsmanET unsicher gemacht hat, ist sein Turbo-Lupo nun leistungstechnisch aufgerüstet, um in der ProEt mit zu fahren. Allerdings konnte er sich noch nicht komplett von der SportsmanET lösen und startete noch einige Rennen in der langsameren Klasse, speziell wenn der Lupo aufgrund technischer Zickereien keine Lust hatte und Sascha mit seinem Alltags-BMW um Bestzeiten kämpft. Seine Frau Beate Scalera begleitet ihn dabei immer und filmt und fotografiert ordentlich für den Youtube-Channel von den beiden.
Wir sind gespannt, wie der Lupo und sein Fahrer sich beim Jade-Race in der ProEt schlagen wird und freuen uns, daß er dabei ist.
Ein weiteres Beispiel, was mit Kindern passiert, die von Ihren Eltern von klein auf mit auf den Rennplatz genommen werden, ist Kevin Faßbender .
Seine ersten Versuche vor der Ampel machte er im Käfer von seinem Vater. Vor ein paar Jahren baute er sich dann mit seiner Frau Sandra Faßbender einen Golf 2 zu einem Rennwagen um, das "Turtle Racing Team" war geboren.
Mit einem 1.8l Turbomotor ausgerüstet, kämpft er seit dem in der SportsmanET um Punkte und Siege.
Seit letztem Jahr vervollständigt die kleine Emilia das Familien-Rennteam und begleitet ihre Eltern zum Rennen.
Nachwuchsförderung ist wichtig, bestens gelungen ist das Jörg und Ann-Kathrin Braune mit ihrem Sohn Leif Erik.
Jörg selber fährt seit Jahren in der SCB , dabei hat er die volle Unterstützung von seiner Frau, die sich auch sehr bei den Motorrad Junioren engagiert.
Leif-Erik fährt seit 2018 erfolgreich Junior-Drag-Bike, erst auf Kreidler, seit 2024 auf einer Kawasaki mit 105 PS und Spezial Fahrwerk, Slick und Wheeliebar.
Wir freuen uns auf Leif-Erik in der Junior Drag Bike Klasse.
Mit Vater Dirk Kunold war sie von klein auf auf den Rennplätzen unterwegs. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis Lena Kunold selber das Steuer übernimmt. 2024 ging sie in Zerbst zunächst probehalber mit Dirks Rennkäfer an den Start. Dann wurden Nägel mit Köpfen gemacht und Lena bekam ihren eigenen Käfer "Wild child". Damit geht sie in Jade in der Sportsman ET an den Start und kann dabei nur von der jahrelangen Erfahrung Ihres Vaters profitieren.
Wir freuen uns, Lena beim Jade-Race an der Ampel zu sehen.
Wie in allen Sportarten ist auch die Förderung vom Nachwuchs ein wichtiges Thema, im besten Fall steigen die jungen Fahrer oder Fahrerinnen danach um auf einen großen Dragster.
Bei Cheyenne Visser ist das so der Fall. Nachdem Sie im Jahr 2014 erstmals hinter dem Steuer eines Juniordragster saß, ist sie 2024 umgestiegen auf einen Rail-Dragster mit einem leistungsstarken V8.
Mit voller Unterstützung von Ihren Eltern ärgert sie nun die älteren Fahrer mit Top-Reaktionszeiten an der Ampel und geht in der Super-Comp-Klasse auf Punktejagd, wo der Index auf 8.9sec für die 1/4Meile festgelegt ist.
Wir freuen uns, die junge Niederländerin in Mariensiel am Start zu sehen.